Navigation

Sommerakademie 2010 in Überlingen

Veranstaltung vom 30.-06.08.2010

Science Bridge nimmt an der “Sommerakademie 2010” des Schüler-Förderprogramms Talent im Land in Überlingen teil und führt einen einwöchigen molekularbiologischen Kurs mit dem Thema “Die Zukunft der Biowissenschaften: Ist sie grün, regenerativ oder künstlich?” durch.

Kurs Molekularbiologie auf der Sommerakademie 2010 des Förderprogramms „Talent im Land“

„Nichts bleibt wie es war? Modelle für morgen. Wissenschaft für die Zukunft.“ war der Titel der Sommerakademie der Initiative „Talent im Land“, die in Überlingen am Bodensee vom 30.7.-6.8.2010 stattfand. „Talent im Land“ ist ein Schüler-Förderprogramm der Robert Bosch Stiftung, der Baden-Württemberg Stiftung sowie des Landes Bayern für begabte und engagierte, aber sozial benachteiligte Jugendliche mit Migrationshintergrund.
Unter der Leitung von Dr. Jörg Klug und Sara Müller beschäftigten sich die Jugendlichen im einwöchigen Kurs Molekularbiologie mit dem Thema „Die Zukunft der Biowissenschaften: Ist sie grün, regenerativ oder künstlich?“. Neben einer Podiumsdiskussion sowie Experimenten zur grünen Gentechnik, bildete eine Exkursion in ein in vitro Fertilisationszentrum in Bregenz den Höhepunkt. Hier konnten die Jugendlichen direkt vom Experten die Möglichkeiten und Grenzen der modernen Reproduktionsmedizin erfahren und Einblicke in die damit verbundene Laborarbeit bekommen.