Der Vortrag muss leider aufgrund der SARS-CoV-2 Pandemie ausfallen
Der Boy’s muss leider aufgrund der SARS-CoV-2 Pandemie ausfallen
Science Bridge veranstaltet am 09. und 10. März mit drei Kursen der Oberstufe des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Winterberg zwei Experimentiertage zum Thema “Der Genetische Fingerabdruck”.
Science Bridge führt am 20. Februar 2020 an der Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach einen Experimentiertag mit zwei Kursen der Oberstufe zum Thema “Der genetische Fingerabdruck” durch.
Science Bridge veranstaltet am 17. Februar.2020 mit einem Kurs des Friedrichsgymnasium in Kassel einen Experimentiertag zum Thema “Der Genetische Fingerabdruck”.
Der Wert von Dreck
Einstweilen findet man die Wahrheit in einem „Staubkorn“ oder einem „Klümpchen Dreck“. Oft sind es nämlich bizarre Spuren, die in der forensischen Molekulargenetik einen unschätzbaren Wert in der Aufklärung u. a. von Kriminalfällen darstellen. Wie das funktioniert und wie man daraus lesen kann, erläutert PD Dr. I. Pfeiffer im Rahmen des Vortrags “Verräterische DNA-Spuren: Von Kaviarpanscher bis Bird-Strike” am 13.02.20, 19:00 Uhr in der Carcatura Bar. Es wird über ausgesuchte Fälle berichtet und wie die DNA-Analysen hierzu praxisnah realisiert wurden.
Science Bridge veranstaltet am 10. und am 11.02.2020 mit zwei Biologie-Leistungskuren der Jugenddorf-Christophorusschule in Oberurff-Schiffelborn zwei Experimentiertage.
Am 30.01 findet im Rahmen des Moduls Science Bridge zusammen mit der Biologiedidaktik ein Klassenbesuch an der Uni Kassel statt.
Science Bridge führt am 30.01.2020 an der Albert-Schweitzer-Schule in Kassel einen Experimentiertag mit einem Kurs der Oberstufe zum Thema “Der Genetische Fingerabdruck” durch.