In diesem Kalender können Sie sehen, ob der von Ihnen gewünschte Tag noch frei ist, oder ob bereits ein anderer Termin stattfindet bzw. geplant ist.
Am 7.12.2020 von 16-17 Uhr bietet Science Bridge in Kooperation mit der Didaktik für Biologie der Universität Kassel eine Online Lehrerfortbildung zum Thema “CRISPR-Cas9 digital im Unterricht erschließen und bewerten - Dem Genom-Editierungstool auf der Spur -” statt. Nach einer fachwissenschaftliche Einführung ins Thema erfolgt ein fachdidaktischer Unterrichtsgang zur Umsetzung des Fachinhaltes inklusive der Einbindung digitaler Tools (Praxisteil). Anmeldugn am besten über die Hessische Lehrkräfteakadmie:
https://akkreditierung.hessen.de/web/guest/catalog/detail?tspi=199706_
Der Link zur Veranstalung wird rechtzeitig bekanntgeben.
Alle, die Spaß an Wissenschaft haben und sich für die aktuelle Forschung der Universität Kassel interessieren, dürfen gespannt sein, welche Projekte die Nachwuchswissenschaftler*innen bei der Science Night am 17. November 2020 ab 18 Uhr präsentieren, weitere Infos gibt es hier .
Die Veranstaltung muss leider aufgrund der Corona-Pandemie auf nächstes Frühjar verschoben werden.
Im Livestream auf unserem YouTube Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UCUP3bBYAh9kYK1d8hd9mBTg
Im Rahmen des STUBE Hessen Projekts findet vom 23.10 bis 25.10.2020 ein Wochenendseminar in Bad Homburg zum Thema “Gentechnik und nachhaltige Landwirtschaft: EIn Widerspruch?” statt. Dabei soll u. a. darüber diskutiert werden was eine nachhaltige Landwirtschaft ausmacht und inwiefern (grüne) Gentechnik Nachhaltigkeit schafft und zu Biodiversität beiträgt.
Am 26.10.2020 findet von 10 bis 15 Uhr ein von ScienceBridge organisierter Laborkurs für Politiker*innen im Gläsernen Labor (Campus Berlin-Buch) zum Thema CRISPR-Cas statt.
Am 13 August steht das nächste Science Cafe im Steckenpferd an, wieder ab 19 Uhr im Livestream auf unserem Youtube Kanal zu verfolgen. Alex Fachinger wird einen Science Slam mit dem Titel “Dein Gehirn auf Droge” präsentieren. Mit Drogen hat sie zwar nun wirklich nichts am Hut - ohne Kaffee kommt sie aber morgens nicht aus dem Bett und ab und zu darf es auch mal ein Feierabendbierchen sein. Aber das sind ja nun echt keine Drogen und das Ganze ist auch sowieso etwas komplett anderes, oder etwa doch nicht? Und wenn wir schon dabei sind, warum macht Koffein überhaupt wach und Alkohol ähh…“lustig“?
Am 9 Juli ist es wieder so weit - das nächste Science Cafe im Steckenpferd steht an! Los geht es wie immer um 19 Uhr, wie beim letzten Mal werden wir einen Livestream anbieten. Redner ist dieses Mal Nick Vogeley, der sich in seinem Talk damit auseinandersetzt, wann denn nun die Weltformel kommt. Über diesen Link gelangt ihr direkt zur Veranstaltung: Serious Fun - YouTube
Nach der Corona Zwangspause ging es am 11.06 mit den Science Cafes weiter: Robert Künast (B.Sc. Biologie) hat einen Vortrag über “Eh-da Flächen - ein Beispiel für Naturschutz” gehalten. Da Steckenpferd und Cari Bar - Corona-bedingt - noch geschlossen waren, haben wir den Vortrag live aus dem Steckenpferd übertragen. Technische Unterstützung haben wir vom Offenen Kanal Kassel bekommen, die den Live Stream für uns aufbereitet haben: Hier gehts zum Film auf unserem neuen Science Bridge YouTube Kanal: Serious Fun - YouTube
Der Laborkurs muss leider aufgrund der SARS-CoV-2 Pandemie ausfallen.
Wenn es die Umstände erlauben, wird der Kurs im August/September nachgeholt.