Navigation

Projekte

IGN-TTRC: fact finding mission completed!

The fact finding mission supported by the DAAD, the Goethe Institut, the Lieberum Foundation and the Studienstiftung des Deutschen Volkes is completed. The activities, the results and the further plans are briefly summarized below. Jens Gebauer, Susanne Junk, Doreen Meier and Wolfgang Nellen would like to thank all who took so good care of us in Indonesia and who helped to make this a great success!
This mission is completed - the next one is waiting!

zum Projekt

Freizeit und Gentechnik II

Vom 5.7. bis 7.7.2009 findet der erste, Kurs „Gentechnik – verständlich für jedermann“ in Zusammenarbeit mit der Jugendherberge Bispingen statt.

zum Projekt

Aliens unterwegs - 2005

Im September 2005 präsentierte Ulrike Gärtner (Dresden) auf Einladung des Kasseler Kunstvereins im Fredericianum die Ausstellung “Aliens unterwegs“. Der Götterbaum Ailanthus altissima ist ein „Alien“, ein Neophyt, der zuerst für botanische Gärten aus China nach Europa gebracht wurde. Für Ökologen ist er eine Gefahr für die heimische Flora, weil er robust …

zum Projekt

Indonesian – German Network for Teaching, Training and Research Collaborations (IGN-TTRC)

Following a conference and workshop in Manado, North Sulawesi, a group of enthusiastic scientists initiated the preparation for a network to improve teaching, training and research collaborations. We believe that Science Bridge can substantially contribute to this project and that the Indonesian as well as the German participants can benefit from the interactions.

zum Projekt

Science Bridge Teaching Forum “Basic Genetics Questions”

Science Bridge versucht auf allen Ebenen die Lehre in der modernen Biologie zu verbessern. Dieses Projekt richtet sich zunächst an Studenten im BSc Studiengängen, soll aber in Zukunft auch eine Plattform für Schüler und für fortgeschrittene Studenten der Lebenswissenschaften bieten.
Science Bridge aims at improving teaching at all levels. This project first addresses students in the BSc curriculum but will be extended for pupils at secondary schools as well as for advanced students.

zum Projekt