Navigation

   

You have to be registered to write postings. Login | Forum Registration

   

Die Moral der Studenten

Wolfgang Nellen
Posted: 20. April 2015 um 08:16 Uhr
Avatar von Wolfgang Nellen

Administrator

{rank_class}{rank_class}{rank_class}{rank_class}

Total Posts:: 148
Joined:
15. Jul. 2008

In der FAZ vom 16.4.2015 schrieb Prof. Dr. Axel Meyer (Univ. Konstanz) einen recht provokativen Artikel zur Arbeitsmoral von Studenten. Die Diskussionsseite enthält einige polemische Kommentare und ist mittlerweile leider geschlossen.
Vielleicht kann man versuchen, das Thema noch einmal aufzugreifen und konstruktiv anzugehen.
Geht es tatsächlich um einen „Moralverfall“ oder um ein subjektives „früher war alles besser“? Haben wir eine verzogene Studentengeneration von „Dünnbrettbohrern“? Haben die Lehrenden den Anschluss an die Lernenden verloren? Werden Studierende „gehätschelt“ oder sind sie überfordert? Führt die Freiheit von Studiengebühren zu sozialer Gerechtigkeit oder zur „Konsumhaltung“ der Studierenden?
Was wäre nötig, um den gefühlten oder tatsächlichen „Moralverfall“ zu bremsen?
Ich bitte darum, Kommentare hauptsächlich auf die Biowissenschaften oder zumindest auf die MINT-Fächer zu konzentrieren.
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/universitaets-professor-ueber-die-arbeitsmoral-von-studenten-13539958-p2.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2

Das Posting ist auch auf der Facebook-Seite von Science Bridge eingestellt (https://www.facebook.com/pages/Science-Bridge/327156550783254). Möglicherweise ist es günstiger dort zu kommentieren, um eine breitere Meinung zu bekommen.

 

You have to be registered to write postings. Login | Forum Registration