Navigation

   

You have to be registered to write postings. Login | Forum Registration

   

Karl-von-Frisch Preis 2013

Wolfgang Nellen
Posted: 13. February 2013 um 21:02 Uhr
Avatar von Wolfgang Nellen

Administrator

{rank_class}{rank_class}{rank_class}{rank_class}

Total Posts:: 148
Joined:
15. Jul. 2008

Karl-von-Frisch-Abiturientenpreis 2013
für herausragende Leistungen im Fach Biologie
In jeder heranwachsenden Generation brauchen wir fachkundige Fürsprecher für
unsere Lebensgrundlagen, die für einen nachhaltigen Umgang mit unseren natürlichen
Ressourcen eintreten und unser biologisches Wissen weitergeben und ausbauen. Jedes Jahr
zeichnet der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin (VBIO) daher das
Engagement und die hervorragenden Leistungen der besten hessischen Abiturientinnen und
Abiturienten, die in der gesamten Oberstufe überdurchschnittliche Leistungen im Fach
Biologie erbracht haben, mit dem Karl-von-Frisch Preis aus.
Die Preisträger werden am Samstag, den 8. Juni 2013, zu einer zentralen
Preisverleihung in den Fachbereich Biologie der Philipps-Universität nach Marburg
eingeladen, die im Rahmen einer wissenschaftlichen Vortragsveranstaltung stattfinden wird
– zwei Begleiter bzw. die Eltern sowie die vorschlagende Fachlehrkraft sind ebenfalls
herzlich willkommen. Im Anschluss werden die Urkunden in einem feierlichen Rahmen
überreicht. Zusätzlich werden die Preisträger für ein Jahr kostenlos Vollmitglied im VBIO
und erhalten damit ein Online-Abo der Zeitschrift „Biologie in unserer Zeit“.
Voraussetzungen für die Anwartschaft sind 14 oder mehr Notenpunkte in einem
Biologie Leistungs- oder Grundkurs in den Qualifikationsstufen 1-4 sowie im Abitur; der
Grundkurs muss ein schriftliches Abiturfach sein. Meldungen sind nur Online über
https://www.vdbiol-bw.de/hessen möglich. Hierfür ist die E-Mail Adresse des vorgeschlagenen
Preisträgers notwendig.
Die Meldefrist endet am 12. Mai 2012.
Die Abiturnote sowie die letzte Halbjahresnote können ggf. per E-Mail nachgereicht werden.
Geben Sie bitte auch den/die Titel von angefertigten Facharbeiten, besonderen
Lernleistungen, IBO- oder Jugend-Forscht-Teilnahmen usw. an. Diese besonderen
Leistungen werden herangezogen, wenn mehr als 30 Anmeldungen eingehen sollten, die die
genannten Kriterien erfüllen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Beate Ullrich (.(JavaScript must be enabled to view this email address)).

 

You have to be registered to write postings. Login | Forum Registration