Navigation

Modul 1: Transformation

Herstellen eines gentechnisch veränderten Organismus

Gentechnisch veränderte Organismen spielen in vielen Forschungsbreichen, in der Lebensmittelmittelindustrie, Medizin sowie im Agrarbereich mittlerweile gleichermaßen eine Rolle.
Aber wie werden transgene Organismen überhaupt hergestellt?
In diesem Experiment wird das Plasmid, welches ein ß-Galactosidasegen trägt, in das Bakterium E. coli transformiert und der Erfolg der Transformation durch Selektion mittels eines Antibiotikums überprüft. Damit ist der erste Schritt auf dem Weg vom Plasmid zu einem biotechnologischen Endprodukt gemacht.

Themen, die in Zusammenhang mit diesem Experiment berabeitet werden können:
GVOs, Sicherheit, Transformation und andere Techniken Fremd-DNA in Zellen einzuschleusen (Infektionen etc.), kompetente Zellen, Antibiotikaresistenzen

Methoden

Transformation durch Hitzeschock, Grundlagen des sterilen mikrobiologischen Arbeitens

Dauer

1,5 h (Auswertung am Folgetag!)

Vorraussetzungen

Aufbau von DNA, Aufbau einer Bakterienzelle, Plasmid

Altersstufe

Mittel- & Oberstufe

Material

Materialien und Skripte sind für Science Bridge Mitglieder frei verfügbar.

Anmelden