Science Bridge engagiert sich neben Schuleinsätzen und Lehrerfortbildungen auch in der Öffentlichkeitsarbeit. Unser Team organisiert zahlreiche Projekte, Informationsbörsen, Tagungen und Vorträge für den interessierten Bürger. Der aktive Einblick in die Genetik steht im Vordergrund und ist eine ideale Basis für die Diskussion über technische Möglichkeiten sowie die ethischen und gesellschaftlichen Konsequenzen der modernen Molekularbiologie.
Journalisten helfen wir gerne mit fachlichen Auskünften und bei Bedarf auch mit Bildmaterial.
Der Bildungsverhinderungsverein: Erfolgreiche Aktion von Greenpeace zur ersatzlosen Abschaffung von Schülerlaboren.
Einladung an Greenpeace und B‘90/Die Grünen zur konstruktiven, sachlichen Mitarbeit im Schülerlabor
Die neue rot-grüne Landesregierung in Niedersachsen will „Niedersachsen gentechnikfrei halten“. Anscheinend soll das den Schulunterricht einschließen, denn das Schülerlabor-Projekt HannoverGen wird im Koalitionsvertrag ausdrücklich als beendet erklärt. Science Bridge ist sehr beunruhigt, dass eine erfolgreiche Schularbeit so schnell dem Farbenspiel der Politik zum Opfer fallen kann.
Sara Müller und Heike Göllner-Heibült haben einen Artikel über den Genetischen Fingerabdruck geschrieben, der im Februar 2012 in der Zeitschrift Science in School erschienen ist.
Zur Zeit gibt es keine neuen Veranstaltungen.